Hier informieren wir Sie regelmäßig über alles Wissenswerte aus dem Schulleben.
Hierzu gehören aktuelle Projekte, wichtige Termine, inner- wie außerschulische Aktivitäten sowie kooperative Begegnungen mit anderen Schulen und Einrichtungen.
 

Wie schön, dass ihr da seid!

Foto Einschulungsfeier

Am Donnerstag, den 18. September 2025 feierten wir bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher, ausgelassener Stimmung den lang ersehnten Einzug der kleinen Waschbären in unser altes, neues Schulhaus. 

Die Einschulungsfeier nahm wie gewohnt um 9:15 Uhr mit dem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Martin Kirche ihren Anfang. 

Anschließend hießen die Äffchen, die Schildkröten, die Füchse und alle Lehrerinnen mit Gesang und vielen, kunterbunten Seifenblasen die neuen Erstklässler in unserer Mitte willkommen. 

Sportliche Schnupper-Angebote

Turnen

Dank des großen Engagements des Turnvereins Altburg und des 1. FC Altburg konnten die Schülerinnen und Schüler der Bohnenberger Grundschule am Donnerstag, den 22. Mai und am Dienstag, den 15. Juli 2025, zwei ganz besondere Schnupper-Angebote nutzen.

Jede Klasse hatte an den beiden Terminen die Möglichkeit, jeweils eine Stunde lang nach Herzenslust ein buntes Programm auszuprobieren und in die Welt des Turnens und des Fußballs einzutauchen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Siegerehrung

Nachdem wetterbedingt unser erster Termin der diesjährigen Bundesjugendspiele verschoben werden musste, konnten die Äffchen, Schildkröten, Füchse und Koalas am Donnerstag, den 10. Juli 2025 dann endlich zeigen, was in ihnen steckt. 

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen zu den Klängen vom "Sportinator" ging es dann klassenweise an den vorbereiteten Leichtathletik-Stationen weiter.  

Festumzug „950 Jahre Calw“ – wir waren dabei!

Festumzug BGSA

Am Samstag, den 5. Juli 2025, waren wir bei bestem Wetter in Calw, um beim Festumzug der Stadt zum 950. Geburtstag zu gratulieren – und waren ein besonderer Blickfang!

Perfekt ausgestattet mit unseren dunkelblauen T-Shirts, unseren neuen gelben Käppis und den Bohni-Luftballons am Handgelenk liefen 57 kleine und 10 große Bohnis hinter unseren Schildträgerinnen Lea und Lilly von der Altburger Straße bis zum Brühl. Auf dem Weg haben wir viele Zuschauer mit unseren Sternen-Bonbons beschenkt.

Besuch in der Kläranlage Hirsau am 6. Juni.25

Klassenfoto

„Wird das Wetter so regnerisch wie angekündigt?“, diese Frage stellte sich die 3. Klasse der Bohnenberger Grundschule einen Tag vor dem Lerngang zur Kläranlage in Bad Liebenzell, denn immerhin sollten wir einiges zu Fuß unterwegs sein. 

Die letzten Wochen hatten sich die Drittklässler mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt. Die Besichtigung der Kläranlage sollte nun Abschluss der Unterrichtseinheit sein und Theorie mit dem Lernort verknüpfen.

Die Füchse bauen Wikingerboote

Boote

Zur Zeit beschäftigen sich unsere Drittklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Wasser“. 

Neben den wichtigen Unterrichtsinhalten wie „Die Formen des Wassers“ oder „Der Wasserkreislauf“ darf natürlich ein selbstgebautes Boot nicht fehlen. 

Mit zwei Plastikflaschen als Bootskörper und Moosgummi für die farbenfrohen Segel, legten die Schüler sich mächtig ins Zeug! Heraus kamen diese wunderschönen Boote.

Kommt doch mit auf Bellas fabelhafte Reise!

1

Am Donnerstag, den 13.03.2025, folgten die Schülerinnen und Schüler der Wimbergschule und der Bohnenberger Grundschule Altburg sowie die Altburger Vorschulkinder dieser Einladung der „Opernretter“ und machten sich gemeinsam mit dem Bus auf den Weg in die Schwarzwaldhalle nach Altburg, um mit dem Stück „Bella und das Orchester“ in die Welt der Oper einzutauchen.

„Es war so ein schöner Tag, lalalalala!“

Faschingspolonaise durch das Schuljaus

Am „Schmutzigen Donnerstag“ war so richtig was los bei uns an der Schule: 

Da tummelten sich Polizisten und Geheimagenten, Cowboys und -girls, Drachen und Engel, Katzen und Supermen, Harry Potter und gleich drei Hermines – und sogar eine 
Frühlingsfee! Bestimmt hat sie am späteren Vormittag so wunderbaren Sonnenschein gezaubert, dass die Polonaise mit allen unseren Kindern und Lehrerinnen bei lauter 
Faschingsmusik sogar über den Schulhof führte! 

Malwettbewerb 2024

Die teilnehmenden Kinder beim Malwettbewerb 2024
Auch in diesem Frühjahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Bohnenberger Grundschule am mittlerweile 54. Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken Raiffeisenbanken teil. Die Kinder aller Klassenstufen haben mit viel Einsatz und großem Ideenreichtum zum Thema "Der Erde eine Zukunkt geben." wieder viele originelle und fantasievolle Werke eingereicht.