Ferientermine Schuljahr 2025/26

 

Herbst: 27.10.2025 – 31.10.2025 
Weihnachten: 22.12.2025 – 05.01.2026 
Fasching 16.02.2026 – 20.02.2026 
Ostern: 30.03.2026 – 10.04.2026 
Pfingsten: 26.05.2026 – 05.06.2026 
Sommer: 30.07.2026 – 11.09.2026 
Bewegliche Ferientage: 15.05.2026  

Bitte denken Sie bei der Festlegung Ihrer Urlaubstermine unbedingt daran, dass die Schule keine Ferienverlängerung gestatten kann!
 

Unterrichtszeiten Schuljahr 2025/26


1. Stunde: 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr 
2. Stunde: 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr 
Pause: 9.45 Uhr bis 10.10 Uhr 

3. Stunde: 10:10 Uhr bis 10:55 Uhr 
4. Stunde: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr 
Pause: 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr (1. Schulschluss) 


5. Stunde: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr (2. Schulschluss) 
6. Stunde: 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr (3. Schulschluss)  

Kernzeit

Morgens von 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und mittags von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr findet die Kernzeit statt.

Ab 8.00 Uhr gibt es eine Frühaufsicht.
Die Kolleginnen und Kollegen, die in der ersten Stunde Unterricht haben, sind anwesend.

 

Evaluation zu unseren geänderten Unterrichtszeiten


Zu Beginn des Schuljahres 2011/12 veränderten wir nach  intensiver Diskussion und Abstimmung in den schulischen Gremien unsere Schulanfangszeit von bisher 7.50 Uhr auf 8.15 Uhr.
Außerdem führten wir zwei große Pausen ein, die erste von 9.45 bis 10.10 Uhr (davon 10 Minuten Vesper im Klassenzimmer), die zweite von 11.45 bis 12.00 Uhr.
Das Unterrichtsende am Vormittag liegt jetzt nach der 6. Stunde um 13.30 Uhr, wovon allerdings nur die 3. und 4. Klassen betroffen sind.

Bei den zweiten Klassenpflegschaftsitzungen des Schuljahres 11/12 fand erneut ein Austausch mit allen Eltern über die Erfahrung mit den veränderten Unterrichtszeiten statt und sie wurden in einer konkreten Abstimmung nach ihrer Meinung befragt.

Allgemein erhielten die neuen Schulzeiten eine große Zustimmung, vor allem der gemeinsame Beginn aller Kinder wurde als sehr positiv hervorgehoben. Einzelne kritische Stimmen beklagten, dass sich der Vormittag bis zum Ende der 6. Stunde für die Kinder sehr lange hinauszieht und danach für private Unternehmungen keine Zeit mehr bleibt.


Konkret wurden die anwesenden Eltern der Klassenpflegschaftsversammlungen wie folgt befragt:

„Wie zufrieden sind Sie mit den geänderten Unterrichtszeiten der Bohnenberger Grundschule Altburg?“

Durch Abgabe von grünen (ganz zufrieden), gelben (weniger zufrieden) oder roten (gar nicht zufrieden) Kärtchen konnten die Eltern anonym abstimmen.
Das Ergebnis der Abstimmung lautet:

Klasseganz zufriedenweniger zufriedengar nicht zufrieden
1/2 a1220
1/2 b1010
2 c1130
3 a860
3 b910
4 a1311
4 b1000
Insgesamt73 = 83 %14 = 15,9 %1 = 1,1 %

Konsequenz:

Da sowohl die Gesamtlehrerkonferenz als auch eine große Mehrheit der Elternschaft den geänderten Unterrichtszeiten zustimmen, werden sie in dieser Form beibehalten.


Altburg, 04.05.2012