Am Mittwoch, den 15. Februar, ging es in unserer Schule richtig närrisch zu:
Anstelle von Füchsen, Koalas, Giraffen, Erdmännchen und Eisbären tummelten sich im Schulhaus und auf dem Pausenhof Drachen, Cleopatras, Prinzessinnen, Agenten, Dinosaurier und viele, viele mehr, die sonst eigentlich nicht in die Schule gehen!
Es wurde gespielt, getanzt und gebastelt - und alle hatten unglaublich viel Spaß!
Zu einem ganz besonderen Erlebnis wurde unser Faschingsmittwoch durch den Besuch der 1. Calwer Narrenzunft 04:
Viele Berghexen, ein Stoigrombler und natürlich der Calwer Berglöwe zeigten und erklärten uns ihre Verkleidungen und Masken und erzählten uns viel Wissenswertes über die einzelnen Figuren.
Wir wissen jetzt auch, wie eine Maske von Innen aussieht und wie sie ganz fest auf dem Kopf sitzt!
Die allermeisten Kinder trauten sich sogar, den Calwer Berglöwen zu kraulen, bevor wir zusammen mit den narren unsere große Polonaise durch die ganze Schule machten.
Wir sagen den Narren aus Calw nohmals ganz, ganz herzlich "Dankeschön!" für die kindgerechte und mit sehr viel Einfühlungsvermögen gestaltete Weitergabe dieses Kulturgutes an unsere Kinder!
Wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Mal, denn es waren sich alle kinder einig: "Das war ein toller Tag!"
In der letzten Woche wartete dann schon das nächste Highlight auf uns: die Kinderoper "Es war einmal..." der "Opernretter" in der Schwarzwaldhalle!
Auf ganz wunderbare, mitreißende und überaus beeindruckende Weise nahmen uns die beiden Darsteller Lana und Chris mit auf eine musikalische Reise in die Welt der Oper und der Märchen.
Die Zeit verging wie im Flug - kein Wunder, denn wir mussten dem verschrobenen Erfinder Professor Zacharias Zauberkobel und der gestiefelten Katze helfen, die Märchenwelt zu retten, damit das Gute über das Böse siegt!
Voller Spannung und Konzentration verfolgten die Schülerinnen und Schüler das Geschehen auf der Bühne, genossen den wunderschönen Gesang und sangen selbst voller Glück das seit Wochen einstudierte Mitsinglied mit.
Auch unsere zukünftigen Erstklässler durften im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule mit ihren Erzieherinnen bei Opernbesuch dabei sein.
(von S. Schnitzler)