Voller Spannung und Vorfreude haben wir diesem Tag entgegengefiebert.
Zuvor wurde fleißig gebastelt, musiziert und geprobt, um sich entsprechend auf das bevorstehende, besondere Schulfest einzustimmen.
Am Freitag, dem 01.07.2011 war es dann endlich so weit:
Geladene Gäste feierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen, sowie dem Kollegium unserer Schule das „Bohnenbergerfest“.
Für eine gelungene Eröffnung vor dem Haupteingang des Schulgebäudes, sorgte zu Beginn das Willkommenslied der Klassen 4a und 4b.
Daraufhin begrüßte die Schulleiterin Frau Holzhauer ganz herzlich alle Gäste.
In ihrer anschließenden Ansprache ging sie unter anderem auf das Leben und Wirken des Astronomen, Mathematikers und Physikers Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger ein.
Dabei erfuhren wir auch, wie unsere Schule zu ihrem Namen kam.
Die beiden Ehrengäste Herr Ebinger und Herr Hilsenbeck von der Stadtverwaltung Calw übernahmen dann gemeinsam mit Frau Holzhauer die feierliche Einweihung.
Nach einer kurzen Rede wurde, der bis dahin verborgene Schriftzug mit dem Schulnamen endlich gelüftet.
Mit einer Darbietung auf ihren Flöten zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b erneut ihr musikalisches Können.
Damit bildeten sie die Überleitung zu ihrer Präsentation über den Namenspatronen unserer Schule, die im Anschluss in der Pausenhalle von ihnen aufgeführt wurde.
Im weiteren Verlauf händigte Frau Holzhauer den ausgezeichneten Bericht zur Fremdevaluation unserer Schule an Herrn Ebinger und Herrn Hilsenbeck aus.
Abgeschlossen wurde der offizielle Teil unseres Schulfestes zuletzt durch die besondere Ehrung von Frau Margot Irion, als Dank für ihre langjährige, unermüdliche Unterstützung.
Dann wurde es spannend für alle Kinder, denn die Rallye durch das Schulhaus begann.
Verschiedene Fragen rund um das Thema Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger galt es zu beantworten, um tolle Preise zu gewinnen.